AiF-FV-Nummer 18861 N
Evaluation der Leistungsfähigkeit multidimensionaler Trenn- und Detektionstechniken auf Basis der zweidimensionalen Flüssigkeitschromatografie, Ionenmobilitätsspektrometrie und Massenspektrometrie (TRENN-DEKT4)
Status & Laufzeit
Abgeschlossen: 01.10.2015 bis 31.03.2018
Forschungsstellen
Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V.
Bliersheimer Str. 58 - 60, 47229 Duisburg
http://www.iuta.deUniversität Duisburg-Essen Applied Analytical Chemistry
Universitätsstr. 5-7, 45141 Essen
http://www.uni-due.de/aac/
Zusammenfassung
Das Ziel des Projektes besteht in der vergleichenden Untersuchung multidimensionaler Trenn- und Detektionsmethoden auf Basis der zweidimensionalen Flüssigkeitschromatografie, Ionenmobilitätsspektrometrie und Massenspektrometrie in Bezug auf die analytische Auflösung und Sensitivität, um den Nutzen dieser hochsensitiven und leistungsstarken Analysentechnik für die Umwelttechnik, die Umweltanalytik, die Arzneistoffforschung und die in der Wertschöpfungskette assoziierten Branchen darzustellen. Direkte Profiteure von diesem Vorhaben finden sich in der Analyse-, Bio- und Labortechnik und in den Auftrags- und Routinelaboratorien.
Förderhinweis
Das Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Umwelttechnik wird / wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Dokumente
- Abschlussbericht
abschlussbericht_18861.pdf - 7.76MB