Einträge von Gerhard Rapp

,

Erste Erfolge im Kampf gegen Mikroplastik

Forschungsprojekt in Sittensen zeigt positive Ergebnisse Am Montag, den 25. September 2023, fand in Sittensen ein erstes wichtiges Treffen aller Projektpartner des DBU-Forschungsprojekts „Ermittlung und Minderung von Mikroplastik- und Schadstoffemissionen von Kunststoffrasen-Sportplätzen (MiMiK)“ statt. Bei dem Bau der neuen Sportanlagen hat der VfL Sittensen ein europaweit einmaliges Forschungsvorhaben initiieren können, bei dem geklärt werden soll, […]

,

14. IUTA-FiltrationsTag am 07. November 2023

Schwerpunkt: Filtration in Zeiten der Energiewende Der voranschreitende Klimawandel erfordert den Ausbau der erneuerbaren Energien und eine effizientere Energienutzung. Um die Energiewende erfolgreich zu bestreiten, kann auch die Filtration wesentliche Beiträge leisten. So beleuchtet der 14. FiltrationsTag, wie Schadstoffe in Innenräumen durch optimierte Konzepte und Filtermedien energieeffizient reduziert werden können, wie sich Kaminöfen emissionsarm betreiben […]

,

Fortbildung „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ am 07. und 08. November 2023

Fortbildungsveranstaltungen mit dem Thema „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ werden seit fast 20 Jahren regelmäßig von IUTA durchgeführt. Anmeldung Die Anmeldung zur Fortbildung „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ (07. und 08. November 2023 im IUTA) kann nur online vorgenommen werden. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist. Anmeldung unter: https://iuta.de/zytostatikafortbildung/ Teilnahmegebühr 420,- Euro […]

,

Targobank Run 2023: 8-köpfiges IUTA-Team war mit vollem Einsatz dabei

Der Targobank Run 2023 fand am Donnerstag, den 10.08.2023 in Duisburg statt und das IUTA-Team war hochmotiviert, an diesem sportlichen Event teilzunehmen. Die Strecke führte durch die Duisburger Innenstadt und bot den Läufern eine abwechslungsreiche Kulisse. Bei bestem Wetter gaben die Teilnehmer:innen des IUTA ihr Bestes. Mit viel Energie und Ausdauer absolvierten sie die 5,2 […]

,

IUTA-InnovationsTage am 7. – 9. November 2023

In diesem Jahr finden die InnovationsTage am IUTA am 07.11.2023 (FiltrationsTag), 08.11.2023 (ZytostatikaTag) und 09.11.2023 (AnalytikTag) statt. 14. IUTA-FiltrationsTag am 07. November 2023 Schwerpunkt: Filtration in Zeiten der Energiewende Der voranschreitende Klimawandel erfordert den Ausbau der erneuerbaren Energien und eine effizientere Energienutzung. Um die Energiewende erfolgreich zu bestreiten, kann auch die Filtration wesentliche Beiträge leisten. […]

,

Ausbildung zur/zum Chemielaborant:in: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung fördert Laborpraktika am IUTA

Der Arbeitskräftemangel beginnt heute schon mit dem Fehlen von Bewerber:innen für die Ausbildung der Chemielaborant:innen. Viele junge Menschen aus anderen Bundesländern bewerben sich gar nicht erst, weil sie oft immer noch das Bild der qualmenden Schlote im Ruhrpott im Kopf haben. Das Gewinnen von Azubis für den Beruf Chemielaborant:in, die als spezialisierte Fachkräfte die Wissenschaftler:innen […]

,

IUTA bei der 1. Team-Walk-Tour Duisburg

Am 25. Juli 2023 nahmen 25 Kolleg:innen des IUTA an der Auftaktveranstaltung des 1. Team-Walk Duisburg als drittgrößtes Team der Veranstaltung teil. Bei bestem Wanderwetter hatte das IUTA-Team, begleitet von motivierenden Sambatrommler-Gruppen an der Laufstrecke entlang der Regattabahn sowie der Sechs-Seen-Platte, viel Spaß. Nach einer Strecke von ca. 9 km konnten die Wanderer ihre wohlverdienten […]

,

NRW-Landesförderung für die Kooperationsplattform MAT4HY.NRW

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Für die Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie existieren an den Forschungsstandorten Nordrhein-Westfalens zahlreiche industrierelevante Projekte und Netzwerke, die eine hohe Expertise auf diesem Gebiet erzeugen und abbilden. Es fehlt jedoch bisher an einer übergreifenden Koordination der Erkenntnisse, die zu einer schnellen industriellen Anwendung führt. Daher erfolgte auf Initiative des […]

,

IUTA im Gespräch mit Staatssekretär Viktor Haase

IUTA im Gespräch mit Staatssekretär Viktor Haase Am 16.05.2023 besuchte Staatssekretär Viktor Haase (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) das IUTA. Es fand ein reger Austausch mit dem Vorstand der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. (JRF), Prof. Dieter Bathen und Ramona Fels (JRF) sowie den IUTA-Vorstandsmitgliedern Dr. Stefan Haep und Jochen Schiemann statt. Staatssekretär Viktor […]